Die C3 iPad App verwendet einen Satz von Koordinations- und Reaktionstests sowie interaktive Fragebögen um die geistige Leistungsfähigkeit von Athleten nach einem Vorfall, der möglicherweise zu einer Gehirnerschütterung geführt hat, zu bewerten. Die Tests an den Sportlern umfassen neben den „einfachen“ Fragen auch Tests, die die gyroskopischen Sensoren des iPads nutzen, um beispielsweise Balance-Fähigkeiten des Athleten auszuwerten. Hierzu wird das iPad dem Patienten umgeschnallt. Die Ergebnisse helfen Ärzten, die Behandlungen für Sportler zu identifizieren und auch zu entscheiden, wann sie zurückkehren können um zu spielen.
Dafür werden bereits vor Saisonbeginn die Basiswerte der Sportler im gesunden Zustand erfasst. Wenn bei einem Training oder Spiel ein Verdacht auf Gehirnerschütterung besteht, wird der betroffene Spieler mit der C3 Concussion Assessment App erneut getestet. Beim Vergleich mit den Basiswerten können Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen Fähigkeiten erkannt und eine Gehirnerschütterung bei ansonsten unauffälliger Symptomatik nicht ausgeschlossen werden.